Aus- und Weiterbildungsprüfungen
                    
                    
                        
                     
                 
             
            
	
                5000 Prüfungen im Jahr, über 1.000 Prüferinnen und Prüfer, die ehrenamtlich mehr als 25.000 Arbeitsstunden investieren - die Organisation und Durchführung von Prüfungen in der dualen Berufsausbildung ist ein Kernstück der IHK-Arbeit, für die Haupt- und Ehrenamt gemeinsam an einem Strang ziehen.
Die gesamte Organisation der schriftlichen sowie praktischen und mündlichen Prüfungen liegt bei 9 hauptamtlichen IHK-Mitarbeitern - angefangen von den Prüfungsanmeldungen über die Einladung der Prüflinge und die Durchführung (allein im Sommer werden an zwei Tagen mindestens 1.000 Prüflinge in Berufsschulen, Schützenhallen und anderen Räumlichkeiten geprüft), den Einsatz der Aufsichten bis zu den Auswertungen der schriftlichen Prüfung und dem Versenden der Zeugnisse. Dabei kommen auch immer mehr neue Kommunikationsmöglichkeiten zum Einsatz, zum Beispiel mit der digitalen Plattform Prüfungsergebnisse online.
    
        
    
    
        
Höhere Berufsbildung
(Technischer Bereich,
 Ausbildereignungsprüfung)
Begabtenförderung, IT-Prüfungen Erstausbildung
     
 
     
    
        
    
        
Höhere Berufsbildung
(Kaufmännischer Bereich,
 Zusatzqualifikationen,
 Sehr-guten-Ehrungen)
     
    
        
Eintragungswesen
Gastronomie-Prüfungen
     
 
     
 
    
        
Eintragungswesen
Gewerblich-Technische Prüfungen im Elektro-Bereich (Elektroniker, Industrieelektriker, Mechatroniker)
     
    
        
Gewerblich-Technische Prüfungen der Mechaniker (Gießerei, Industrie, Fertigung, Zerspanung, Werkzeugbau, Konstruktion, Stanz- und Umformung, Verfahrenstechnik), Produktionstechnologen
     
    
        
Gewerblich-Technische Prüfungen (Berufskraftfahrer, Holzmechaniker, Bauzeichner, Technische Produktdesigner)
     
    
        
Gastronomie-Prüfungen, Prüfungen im Medienbereich,  Kompetenzfeststellungen TQ - Digitalisierung in der Berufsbildung
     
 
            
 
            
	
                
    
        Deutscher Qualifikationsrahmen
    
    