Kein Abschluss ohne Anschluss
                    
                    
                        
                     
                 
             
            
	
                 
NRW führt als erstes Flächenland ein einheitliches und effizient gestaltetes Übergangssystem ein. Dieses Übergangssystem Schule-Beruf nimmt alle Schülerinnen und Schüler in den Blick und unterstützt frühzeitig bei der Berufs- und Studienorientierung.
Ziel ist es, allen jungen Menschen nach der Schule möglichst sofort eine Anschlussperspektive für Berufsbildung oder Studium zu eröffnen und durch ein effektiv, kommunal koordiniertes Gesamtsystem Warteschleifen zu vermeiden.
Berufsfelderkundung
Den richtigen Berufsnachwuchs zu finden, wird für Unternehmen eine  immer größere Herausforderung. Berufsfelderkundungen sind deshalb ein  gutes Instrument, frühzeitig junge Menschen auf die eigene Branche, die  entsprechenden Berufe sowie den eigenen Betrieb aufmerksam zu machen.  Bieten Sie Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit an einem Tag ein Berufsfeld in Ihrem Betrieb kennen zu lernen. Wählen Sie Ihren Standort aus und tragen Sie in fünf kurzen  Schritten Ihr Angebot an Berufsfelderkundungsplätzen auf den  Buchungsseiten Ihres Kreises ein.
            
 
            
	
                
    
        Ansprechpartner für den Hochsauerlandkreis
    
    Gewerblich-technische Berufe, IT gesamt
Gewerblich-technische Berufe
Kaufmännische Berufe
Ansprechpartnerinnen für den Kreis Soest
Gewerblich-technische Berufe, Gastronomieberufe gesamt
Kaufmännische Berufe