
Eine freie Stelle muss zunächst einmal gefunden werden, ehe sich darauf beworben werden kann. Wir stellen Ihnen die wesentlichen Portale und Informationsquellen vor. Je nach Zeitpunkt finden Sie mehr oder weniger freie Lehrstellen - dennoch gibt es sie nahezu ganzjährig.
Daneben inserieren Ausbildungsbetriebe in den Tageszeitungen (Samstagsausgabe), in Sonderbeilagen, sowie in den Sonntagsszeitungen. Weitere Sonderbeilagen erscheinen vierteljährlich. Auch die Karriereseiten der jeweiligen Betriebe beinhalten jeweils aktuelle Stellen.
Folgende Links empfehlen wir:
Die Jobbörse der Agentur für Arbeit ist das zentrale bundesweite Stellenportal der Agentur für Arbeit. Der Arbeitgeberservice der örtliche Agentur sorgt stetig für neue, aktuelle Ausbildungsplätze aus allen Berufsfeldern.
Die IHK-Lehrstellenbörse ist die bundesweite Lehrstellenbörse der Industrie- und Handelskammern. Hier sind ständig um die 40.000 offene Ausbildungsplätze und duale Studiengänge gelistet, die gezielt nach Regionen oder auch im ganzen Bundesgebiet recherchiert werden können.
Karriere-Südwestfalen ist ein beliebtes Onlineportal für Jobs, Ausbildungsplätze, duale Studienplätze, Praktika und Karrierechancen in der Region Südwestfalen.
In der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer finden sich viele freie Ausbildungs- und Praktikumsplätze. Gib einfach die Art der Stelle an und wähle den gewünschten Beruf aus. Durch die Eingabe deines Wohnortes oder der Postleitzahl kannst Du die Auswahl noch zusätzlich eingrenzen.
Die Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe bietet ebenfalls eine Ausbildungsbörse an, auf der man regionale Karrierewege und aktuell ausgeschriebene Ausbildungsmöglichkeiten findet.
In der bundesweiten Ausbildungsplatzbörse der Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe veröffentlichen Steuerberater, Steuerberatungsgesellschaften und – sozietäten ihre Ausbildungsplatzangebote zur/zum Steuerfachangestellten. Wer einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz sucht, kann sich entweder auf die angebotenen Stellen bewerben oder selbst ein Gesuch aufgeben.